Zum Inhalt springen
- Was sind Funktionen?
- Was versteht man unter einer Funktionenschar?
- Wie arbeitet man mit Funktionenscharen?
- Was ist eine Ortskurve?
- Wie liest man Koordinaten richtig ab?
- Wie werden Steigungen mit Hilfe von Steigungsdreiecken ermittelt?
- Wie bestimmt man Flächen an Graphen?
- Welche elementaren Funktionstypen gibt es?
- Wie sieht der Verlauf der elementaren Funktionstypen aus?
- Was sind jeweils typische Eigenschaften?
- Wie wirken Veränderungen am Funktionsterm sich auf den Verlauf des Graphen aus?
- Was ist eine Umkehrfunktion?
- Wie bildet man eine Umkehrfunktion graphisch bzw. rechnerisch?
- Wofür werden Umkehrfunktionen benutzt?